Compliance Solutions

Sanktions-
Listen-
prüfung

Sanktions-
listenprüfung

Mit unserer digitalen Sanktionslistenprüfung kontrollieren Sie die Risiken Ihrer Geschäftsbeziehungen effizient und effektiv

Business Partner Compliance System
Businesspdd Screen Vorschau
Screen Business Vorschau Tabellen

– Trusted by –

Sanktionen gegen Russland

Sanktionslistenprüfung

Sanktionslisten-
prüfung

Im Zuge des Ukraine-Konflikts haben die USA und die EU bereits umfangreiche Sanktionen gegen Russland eingeleitet.

Dabei richten sich die Sanktionen u.a. gegen einzelne Unternehmen, Organisationen und Personen, insbesondere aber auch den Finanzsektor, den Energiesektor, sowie die Zukunfts- bzw. Schlüsseltechnologien und Dual-use-Güter.

Gerade jetzt ist es wichtig für Sie und Ihr Unternehmen, einen guten Überblick darüber zu bekommen, mit welchen Geschäftspartnern Sie Verträge geschlossen haben oder noch schließen werden.

Eine Sanktionslistenprüfung ist dabei unerlässlich. Sie müssen jetzt zeitnah handeln.

Businesspartner Icon
Screen Business Vorschau Tabellen

Sanktionen & Sanktionslisten

Was bedeuten die Sanktionslisten für Ihr Unternehmen?

Um Ihr Unternehmen zu schützen, müssen Sie sorgfältig prüfen, ob Ihre Geschäftspartner von den Sanktionen betroffen sind, um ggf. die nötigen Schritte einzuleiten. Denn Verstöße gegen die verhängten Sanktionen ziehen Strafen nach sich.

In Deutschland droht bei einem vorsätzlichen Verstoß gegen die Sanktionen eine Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren (§ 18 Abs. Außenwirtschaftsgesetz).

Fahrlässige Verstöße können mit einem Bußgeld von bis zu 500.000 EUR geahndet werden (§ 19 Abs. 1 u. 6 Außenwirtschaftsgesetz).

Allerdings können Sie hier vorsorgen: Werden Sie jetzt aktiv und schützen Sie Ihr Unternehmen mit einer automatisierten Geschäftspartnerprüfung.

INTEGRATION DER ANFORDERUNGEN​

Erfüllung aller gesetzlichen Vorgaben​

§

Erfüllung gesetzl.
Anforderungen

Hohe Auto- matisierung

Zusammen- führung in zentrales System

BI & Reporting Funktionen

Auditsicher
("ex ante")

Risikobasierter
Ansatz

Bewährte Lösung für Sanktionslistenprüfung

Wie können Sie diese Herausforderung lösen?

Compliance Solutions ist führender Anbieter von digitalen Compliance-Lösungen und auf die Überprüfung von Geschäftspartnern spezialisiert.

Unser Business Partner Due Diligence System bietet Ihnen eine automatisierte Sanktionslistenprüfung (PEP-, Black-, Watchlisten, Adverse-Media), die Sie zuverlässig darüber informiert, ob Ihre Geschäftspartner von Sanktionen betroffen sind oder nicht.

Kontakt

Individuelle Beratung zur Sanktionslistenprüfung

Individuelle Beratung zur Sanktionslisten-
prüfung

Unsere Compliance-Experten beraten Sie gerne zum Thema Sanktionslistenprüfung. Schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.
Sie erreichen uns außerdem unter service@compliancesolutions.com oder telefonisch unter +49 (0)711 217 232 92.

Unsere Compliance-Experten beraten Sie gerne zum Thema Sanktionslistenprüfung. Schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.

Sanktionen

Allgemeines zu Sanktionen

Sanktionen sind Maßnahmen, die von einer Regierung, einem internationalen Organ oder einer anderen Institution ergriffen werden, um ein bestimmtes Verhalten zu bestrafen oder zu unterbinden. Sanktionen können auf verschiedene Arten auftreten, wie beispielsweise:

  • Wirtschaftliche Sanktionen, die dazu dienen, ein Land, eine Regierung oder eine Organisation wirtschaftlich zu schwächen, indem Handelsbeschränkungen oder Embargos verhängt werden

  • Finanzielle Sanktionen, die dazu dienen, den Zugang eines Landes, einer Regierung oder einer Organisation zu Finanzmitteln zu beschränken, indem zum Beispiel Bankkonten eingefroren werden

  • Reisebeschränkungen, die dazu dienen, den Zugang von Personen oder Gruppen zu bestimmten Ländern oder Regionen zu beschränken

  • Waffenembargos, die das Liefern von Waffen oder anderen Rüstungsgütern an bestimmte Länder oder Gruppen verbieten

Sanktionen werden häufig verhängt, um bestimmte Verhaltensweisen oder Aktivitäten zu bestrafen oder zu unterbinden, die als unethisch oder gefährlich betrachtet werden, wie beispielsweise Korruption, Terrorismus, Menschenrechtsverletzungen oder die Verletzung von internationalen Vereinbarungen. Sanktionen können auch als politisches Mittel eingesetzt werden, um Druck auf ein Land oder eine Regierung auszuüben, um bestimmte Verhaltensweisen zu ändern oder um Verhandlungen oder Einigungen zu erreichen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Sanktionen häufig auch Auswirkungen auf die Bevölkerung und die Wirtschaft eines Landes haben und somit auch negative Folgen haben können. Daher sollten Sanktionen sorgfältig überlegt und gezielt eingesetzt werden, um unerwünschte Auswirkungen zu vermeiden.

Unser Business Partner Due Diligence System bietet Ihnen eine automatisierte Sanktionslistenprüfung (PEP-, Black-, Watchlisten, Adverse-Media), die Sie zuverlässig darüber informiert, ob Ihre Geschäftspartner von Sanktionen betroffen sind oder nicht.

Sanktionslistenprüfung

Allgemeines zum Thema Sanktionslistenprüfung

Allgemeines zum Thema Sanktions-
listenprüfung

Eine Sanktionslistenprüfung ist ein Verfahren, bei dem überprüft wird, ob eine Person, eine Organisation oder ein Land auf einer Sanktionsliste aufgeführt ist. Sanktionslisten enthalten Namen von Personen, Organisationen oder Ländern, die von bestimmten Maßnahmen oder Einschränkungen betroffen sind, die von Regierungen, internationalen Organisationen oder anderen Institutionen verhängt wurden.

Die Sanktionslistenprüfung dient dazu, sicherzustellen, dass keine gesetzlichen oder regulatorischen Einschränkungen verletzt werden und dass keine Geschäftsbeziehungen mit Personen oder Organisationen unterhalten werden, die auf einer Sanktionsliste stehen. Sie ist insbesondere für Unternehmen von großer Bedeutung, die international tätig sind und die Einhaltung von Sanktionen sicherstellen müssen.

Die Sanktionslistenprüfung kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden, wie beispielsweise manuell, durch die Verwendung von Software-Tools oder durch die Inanspruchnahme von Dienstleistungen von spezialisierten Unternehmen. Es ist wichtig, dass die Sanktionslisten regelmäßig aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen vorliegen und keine Fehler gemacht werden. Die Sanktionslistenprüfung ist ein wichtiger Bestandteil von Compliance-Programmen und trägt dazu bei, Risiken für Unternehmen zu minimieren und die Einhaltung von Sanktionen sicherzustellen.