


– Trusted by –





















Transparenz, Sicherheit und Kontrolle im Verbandsumfeld
Zweck und Nutzen des Antitrust Management System
Das Antitrust Management System ist ein digitales System zur systematischen Erfassung, Bewertung und Dokumentation von Verbandskontakten – insbesondere in Situationen, in denen Unternehmen auf Wettbewerber treffen. Entwickelt wurde das System zur Prävention kartellrechtlicher Risiken und zur professionellen Vorbereitung auf regulatorische Prüfungen und Ermittlungen durch Wettbewerbs- oder Kartellbehörden.
Das Antitrust Management System ermöglicht Unternehmen, auf zentrale Fragen im Falle einer kartellrechtlichen Untersuchung sofort und belegbar zu antworten:
- Wer war wann in welchem Verband aktiv?
- Was wurde dort thematisiert?
- Gab es potenziell kritische Inhalte?
Durch die strukturierte Dokumentation kann das Antitrust Management System zur Vermeidung von Bußgeldern beitragen und eine belastbare Verteidigungsstrategie unterstützen. Es erlaubt die Vorlage entlastender Nachweise, etwa über die Nichtteilnahme an sensiblen Sitzungen.
Sicherheit durch NachweisBarkeit
Die Kernfunktionen
Das Antitrust Management System erfüllt wichtige Compliance-Anforderungen:
- Dokumentation aller Verbandsaktivitäten von Mitarbeitern
- Monitoring und Kontrolle über die Teilnahme an Treffen mit Wettbewerbern
- Belegbarkeit von Informationen (z. B. Agenda-Uploads, Abwesenheitsvermerke)
- Juristische Belastbarkeit und behördliche Akzeptanz
- Schnelle Auskünfte wie: „Unsere Mitarbeiter waren in Zeitraum X nicht an Sitzung Y beteiligt.“

Wettbewerbsvorteile durch Transparenz
Praktische Vorteile des Antitrust Management System
Rechtssicherheit
bei behördlichen Anfrangen und Prüfungen
Effizienzgewinn
durch Automatisierung und schnelle Verfügbarkeit von Informationen
Frühwarnsystem
für potenziell kritische Verbandsaktivitäten
Kosteneinsparung
durch Identifikation und Beendigung inaktiver oder redundanter Mitgliedschaften
Gezielte Schulung und Risikosteuerung
Transparenz über interne und externe Beteiligungen
In der Implementierungsphase stellte sich häufig heraus, dass viele Unternehmen keinen vollständigen Überblick über ihre Verbandsbeteiligungen haben. Das Antitrust Management System bietet hier erstmals eine strukturierte Sicht auf Aktivitäten und Risiken – auch bereichsübergreifend. Besonders innovations- und standardisierungsnahe Abteilungen profitieren von der Lösung, da sie typischerweise an vielen Arbeitsgruppen beteiligt sind.
Wird das Antitrust Management System nicht nur als Kontrollinstrument, sondern auch als Business-Enabler kommuniziert, steigt die Akzeptanz erheblich. Es trägt dazu bei, unternehmensweite Verantwortlichkeiten zu klären, proaktive Schulungen zu fördern und Wettbewerbsrisiken frühzeitig zu identifizieren.


Vom Kontrollinstrument zum strategischen Compliance-Werkzeug
Das Antitrust Management System
Das Antitrust Management System von Compliance Solutions ist weit mehr als ein Kontrollinstrument – es ist ein strategisches Werkzeug zur Risikominimierung, Rechtsabsicherung und Organisationsentwicklung. Es hilft Unternehmen, Wettbewerberkontakte in Verbänden systematisch zu erfassen, Risiken objektiv zu bewerten und im Ernstfall schnell, transparent und belegbar zu reagieren.
Durch die Kombination aus agiler Umsetzung, modularer Systemarchitektur und intelligenter Automatisierung schafft das Antitrust Management System einen echten Mehrwert für Compliance, Fachbereiche und das Management. Unternehmen, die das System einsetzen, gewinnen nicht nur an regulatorischer Sicherheit, sondern auch an Effizienz, Transparenz und strategischer Handlungsfähigkeit – und positionieren sich damit proaktiv gegenüber wachsenden rechtlichen Anforderungen.