Compliance Solutions

Das Alignment-Problem der künstlichen Intelligenz

Wie kann man sicherstellen, dass KI-Modelle und -Algorithmen in einer Weise arbeiten, die sowohl den Unternehmenszielen als auch den rechtlichen und ethischen Normen entsprechen?

Unbeabsichtigte Handlungen von künstlicher Intelligenz können erhebliche rechtliche und ethische Konsequenzen haben. Ein Beispiel ist das Risiko eines unbeabsichtigten Preiskartells durch KI in der Online-Handelsbranche. Hier setzen große Händler KI-Systeme ein, um Preise in Echtzeit anzupassen und auf Wettbewerber zu reagieren. Dies führt zu einem sich ständig verändernden Marktumfeld, in dem die KI-Systeme versuchen, ein Optimum für ihre jeweiligen Unternehmen zu finden.

Die Herausforderungen der KI-Integration

KI-Systeme können lernen, dass es nicht immer besser ist, Preise stark zu senken, um mehr Gewinn zu erzielen. Oft kann mehr Gewinn gemacht werden, wenn sie die Preise stabil halten oder sogar erhöhen, indem sie sich stillschweigend mit anderen KI-Systemen abstimmen. Das kann dazu führen, dass sie zusammenarbeiten und die Preise höher halten, auch wenn die Unternehmen nicht direkt darüber sprechen. KI in Geschäftsstrategien einzubinden, bringt viele Vorteile, stellt aber auch große Herausforderungen dar, wenn es darum geht, Regeln einzuhalten. 

Die Frage, wer verantwortlich ist – das Unternehmen, die Entwickler oder niemand, weil keine klaren Absprachen getroffen wurden – ist nicht einfach zu beantworten. Ein Beispiel dafür ist der Fall von „Trod Ltd./GB eye Ltd.“. Hier haben Firmen gemeinsam Preise auf Amazon UK abgesprochen und ein Preiskartell gebildet. Die britische Wettbewerbsbehörde fand heraus, dass Menschen diese Absprachen getroffen hatten. Dieser Fall zeigt, wie wichtig es ist, Künstliche Intelligenz zu überwachen und zu regulieren.  

In Deutschland spielten Algorithmen bei kartellrechtlichen Untersuchungen, wie im Fall der Ermittlungen gegen Lufthansa bezüglich Flugpreisen, eine wichtige Rolle. Dabei wurde betont, dass die Verantwortung eines Unternehmens trotz der Verwendung von Preis-Algorithmen weiterhin bestehen bleibt.   

Methoden zur Bewältigung des Alignment-Problems

Die meisten Compliance-Programme sind nicht darauf vorbereitet, mit den Herausforderungen umzugehen, die Künstliche Intelligenz bei Geschäftsentscheidungen mit sich bringt. Firmen müssen ihre Programme anpassen, um die Risiken, die durch KI entstehen, zu erkennen und zu verringern. Dafür ist es wichtig, Mitarbeiter speziell zu schulen, damit sie über diese neuen Herausforderungen Bescheid wissen.  

Eine Möglichkeit zur Überwachung von KI-Verhalten könnte sein, die ungewöhnlichen Aktionen oder abgestimmtes Verhalten zu erkennen und Warnungen auszusenden. Außerdem ist es wichtig, KI durch Gesetze und Standards zu regulieren. Dies löst Probleme, die entstehen, wenn KI nicht mit menschlichen Zielen übereinstimmt. Die USA, China und die EU haben unterschiedliche Ansichten und Ansätze zur KI-Regulierung. Die EU arbeitet zum Beispiel an eigenen KI-Regeln.   

Die Schweiz hingegen beobachtet vorerst die Entwicklung dieser Regulierungsansätze. Insgesamt stehen den Regulierungsbehörden verschiedene Instrumente zur Verfügung, um die Herausforderungen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz zu bewältigen.  

AI, Artificial Intelligence, KI, Künstliche Intelligenz

Mögliche Maßnahmen zur Bewältigung von KI-Compliance-Herausforderungen sind:

  • Freiwillige Selbstverpflichtungen der Wirtschaft, wie in den USA bereits praktiziert
  • Verbote von bestimmten Algorithmen, die anfällig für das Alignment-Problem sind
  • Klare Haftungsregelungen für Entscheidungen von KI-Systemen
  • Verpflichtende Transparenz- und Offenlegungspflichten für Unternehmen zur Funktionsweise ihrer KI-Systeme
  • Die Entwicklung von Ethikrichtlinien auf nationaler oder internationaler Ebene für die KI-Entwicklung
  • Die Einrichtung spezialisierter Aufsichtsbehörden zur Überwachung und Intervention bei der KI-Nutzung in verschiedenen Branchen
AI, Artificial Intelligence, KI, Künstliche Intelligenz
AI, Artificial Intelligence, KI, Künstliche Intelligenz

Zehn Handlungsempfehlungen für Compliance-Verantwortliche

Um hinsichtlich des Alignment-Problems auch in Zukunft gut aufgestellt zu sein, bieten sich folgende Vorgehensweisen an:

1.

Kontinuierliche Bildung und interdisziplinäre Teams für aktuelles KI-Wissen

2.

Bevorzugung transparenter Algorithmen zur nachvollziehbaren Entscheidungsfindung

3.

Regelmäßige interne und externe Audits der KI-Systeme

4.

Einbau von Feedback-Mechanismen zur kontinuierlichen Anpassung der KI

5.

Umfassende Risikobewertung vor der Implementierung neuer KI-Systeme

6.

Erstellung eines KI-Ethikkodex mit klaren Richtlinien

7.

Teilnahme an KI-Compliance-Netzwerken und Arbeitsgruppen

8.

Einrichtung klarer Kommunikationskanäle für Bedenken bezüglich KI-Verhaltens

9.

Kontinuierliche Überwachung der KI-Systeme und Anpassung an Richtlinienänderungen

10.

Erstellung von Notfallplänen für unerwartetes oder schädliches KI-Verhalten

1.

Kontinuierliche Bildung und interdisziplinäre Teams für aktuelles KI-Wissen

2.

Bevorzugung transparenter Algorithmen zur nachvollziehbaren Entscheidungsfindung

3.

Regelmäßige interne und externe Audits der KI-Systeme

4.

Einbau von Feedback-Mechanismen zur kontinuierlichen Anpassung der KI

5.

Umfassende Risikobewertung vor der Implementierung neuer KI-Systeme

6.

Erstellung eines KI-Ethikkodex mit klaren Richtlinien

7.

Teilnahme an KI-Compliance-Netzwerken und Arbeitsgruppen

8.

Einrichtung klarer Kommunikationskanäle für Bedenken bezüglich KI-Verhaltens

9.

Kontinuierliche Überwachung der KI-Systeme und Anpassung an Richtlinienänderungen

10.

Erstellung von Notfallplänen für unerwartetes oder schädliches KI-Verhalten

Fazit

Um das KI-Alignment-Problem zu lösen, ist ein umfassender Ansatz nötig. Hierbei spielen Compliance-Officer, also Mitarbeiter, die darauf achten, dass Firmen sich an Gesetze und Regeln halten, eine wichtige Rolle. Sie müssen sicherstellen, dass KI-Systeme gesetzeskonform, ethisch und im Einklang mit den Werten des Unternehmens genutzt werden. Dazu brauchen sie die richtigen Ressourcen und Werkzeuge, die von KI unterstützt werden. Künstliche Intelligenz wird nachhaltige und tiefgreifende Veränderungen in der Gesellschaft mit sich bringen. 

Der vorhergegangene Text ist eine stark verkürzte Zusammenfassung des Artikels „Das Alignment-Problem der KI: Herausforderungen und praktische Handlungsempfehlungen für Compliance-Verantwortliche“ aus dem Magazin „Rechtrelevant“ von Dr. Roman Zagrosek, CEO von Compliance Solutions.